Handelsgesellschaften — (Handelsvereine), sind die Vereinigungen einer größeren Anzahl von Kaufleuten od. Capitalisten, um große, weit aussehende Handelsunternehmungen, Ansiedelungen, Manufactur u. Fabrikunternehmungen zu errichten, wozu die Kräfte Einzelner nicht… … Pierer's Universal-Lexikon
Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte — Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… … Universal-Lexikon
Ostindische Handelsgesellschaften — (Ostindische Compagnien), Handelsgesellschaften, welche sich in den bedeutenderen europäischen Seestaaten behufs des Handels nach Ostindien gebildet haben; die wichtigsten sind: 1) die Englisch Ostindische Compagnie, s.u. Handelsgesellschaften II … Pierer's Universal-Lexikon
Afrikanische Handelsgesellschaften — Afrikanische Handelsgesellschaften, 1) (A. H. in Guinea), von Friedrich Wilhelm d. Gr., Kurfürst von Brandenburg, 1682 errichtete Gesellschaft, welche die Belebung des preußischen Handels in Afrika zum Zweck hatte, die Feste Groß Friedrichsburg… … Pierer's Universal-Lexikon
Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter — Zur Geschichte der Handelgesellschaften im Mittelalter is a doctoral dissertation written by Max Weber, a German economist and sociologist in 1889. Note that the original edition was in German and the title is actually translated as The history… … Wikipedia
Pelzhandel in Nordamerika — Verschiedene Hutstile aus Biberfilz Der Pelzhandel in Nordamerika war eine der ersten wirtschaftlichen Nutzungen des nordamerikanischen Kontinents durch Europäer. Die Anfänge des Geschäfts lagen im 16. Jahrhundert, die größte politische Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Handelsgesellschaft — (Handelssozietät, Handelsverein, Handelsassoziation, Handelskompanie, Maskopei) bezeichnet im allgemeinen eine auf den Abschluß von gewinnbringenden Handelsgeschäften gerichtete Personenvereinigung. Im Sinne des Handelsgesetzbuches gehören zu den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskompanien — Handelskompanien, im engern Sinne diejenigen Handelsgesellschaften (s. d.), die, mit Privilegien, Monopolen und oft selbst mit Territorialhoheitsrechten ausgestattet, seit Ende des 16. Jahrh. für den Handel mit entfernten Ländern errichtet wurden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelsgesellschaft — Co.; Kompanie; Kompagnie; Compagnie * * * Hạn|dels|ge|sell|schaft 〈f. 20〉 Vereinigung von Personen zum gemeinsamen Betrieb einer Firma ● offene Handelsgesellschaft 〈Abk.: oHG, OHG〉 H., bei der jeder Gesellschafter unbeschränkt haftet * * *… … Universal-Lexikon